
Big Bang Orchestra: Neptune - Tutti Woodwinds
-
13 Holzblasinstrumente im Unisono und in Oktaven gespielt
-
Perfekt ausbalancierter Gesamtklang der unterschiedlich klingenden Instrumente
-
Viele Mikrofonpositionen mit zusätzlichen „Close“-Mics
-
Kurze und lange Töne, espressivo, sfz, sffz, Crescendi, Flatterzunge etc.
-
Außergewöhnlicher Raumklang der großen Synchron Stage Vienna
13 Holzbläser – 1 Ensemble
Die Holzbläser-Ensembles des Big Bang Orchestra gibt es in zwei Varianten. BBO: Neptune bietet die „Tutti“-Aufnahmen aller 13 Holzblasinstrumente, wie sie auch in jenen Big Bang Orchestra-Modulen zum Einsatz kommen, bei denen das gesamte große Orchester gemeinsam spielt, wie z. B. bei Andromeda, Black Eye und Capricorn. BBO: Orion hingegen beinhaltet vier separate Ensembles zu je drei Flöten, Oboen, Klarinetten und Fagotti.
Big Bang Orchestra: Neptune vereint alle verschiedenen Holzblasinstrumente, von der Piccoloflöte bis zum Kontrafagott, in einem Ensemble. Durch die gemeinsame Performance, bei der sich die 13 MusikerInnen instinktiv untereinander abstimmen, entsteht aus dem Klang der sehr unterschiedlichen Instrumente ein farbenreicher und ausbalancierter Gesamtklang. Folgende Instrumente tragen zu diesem bei:
- 1 Piccolo
- 3 Flöten
- 2 Oboen
- 1 Englischhorn
- 2 B-Klarinetten
- 1 Bassklarinette
- 2 Fagotti
- 1 Kontrafagott
Mittels Keyswitch können Sie das Piccolo wahlweise zu- oder wegschalten, je nachdem, ob Sie den spezifischen hohen Klang dieses Instruments für Ihr Arrangement benötigen oder nicht. Rich Tozzoli
Artikulationen
Die Spielweisen mit bis zu drei Dynamikstufen (velocity layers) entsprechen jenen, die in den anderen Tutti-Modulen des Big Bang Orchestra wie Andromeda enthalten sind, mit Variationen von kurzen und langen Tönen, Repetitionen, Espressivo, sanften Crescendi, kurzen und langen starken Crescendi, sforzando, sforzatissimo, Flatterzunge, Triller and schnellen Repetitionen.
Die Holzblasinstrumente von BBO: Neptune wurden komplett neu aufgenommen. Sie können daher problemlos mit den Tutti-Modulen des Big Bang Orchestra kombiniert werden, um mehr Klang- und Variantenreichtum zu erzielen. Im Synchron Player stehen die üblichen Mixer-Presets zur Verfügung, die einen homogenen Sound bei Verwendung in Kombination mit den anderen Modulen des Big Bang Orchestragewährleisten. Zusätzlich finden sich in der Kategorie „Processed“ Mixer-Presets wie „Compressed“, „Sparkling“, „Howling Woods“, „Outer Space Woods“ und viele mehr.
Mikrofon Setup
- Main (Decca tree stereo)
- Main (Decca tree center)
- Main surround stereo
- High stereo
- High surround stereo
- Mid Mikrofone
- Flöten
- Oboen
- Klarinetten
- Fagotte
Umfang der Library:
- Dateigröße des Downloads: 3,0 GB | Installierte Dateigröße: 7,5 GB
Systemanforderungen
- PC Windows 7/8/10 (letztes Update, 64-Bit), Intel Core 2 Duo oder AMD Athlon 64 X2
- macOS 10.10 (letztes Update) oder höher, Intel Core 2 Duo
- SSD (M2, Sata 6 or USB3/3.1 UASP Support) für den Sample Content
- 8 GB RAM (16 GB oder mehr empfohlen)
- AU/VST/AAX Native kompatibles Host-Programm (AAX-Version benötigt Pro Tools 10.3.5 oder höher)
- VIENNA KEY (Vienna Symphonic Library USB Kopierschutz-Stecker) oder anderer USB eLicenser (z. B. von Steinberg oder Arturia)
Andere Systemkonfigurationen können durchaus funktionieren, werden aber nicht aktiv unterstützt.
Empfohlen
- PC Windows 7/8/10 (letztes Update, 64-Bit), Intel i5/i7/Xeon
- macOS 10.12 (oder höher), Intel i5/i7/Xeon
- 16 GB RAM oder mehr, abhängig von Ihren registrierten Produkten
- 88 Tasten-Masterkeyboard
Produkt Aktivierung:
Vienna Instruments und Software benötigen einen ViennaKey!
Der USB-Dongle von eLicenser (Steinberg, vormals Syncrosoft) ist nicht in den Vienna Instruments enthalten, sondern muss separat erworben werden. Sie müssen also zumindest einen ViennaKey gemeinsam mit Ihrer ersten Collection bestellen. Er wird automatisch mit dem ersten Instrument in den Warekorb gelegt, kann aber wieder gelöscht werden, falls Sie ihn nicht benötigen. Jeder ViennaKey kann bis zu 100 Produktlizenzen speichern.
Ausserdem benötigen Sie eine Internetverbindung auf einem beliebigen Computer, um einen ViennaKey zu autorisieren.