
Celtic ERA – wenn Druiden in den Highlands zum Tanz aufspielen
Mit Celtic ERA nimmt Sie Eduardo Tarilonte erneut mit auf eine spannende Zeitreise. Diesmal geht es in den hohen Norden zu den Wurzeln der keltischen Kultur. Klänge wie sie seit Äonen in den grünen Weiten und in den hohen Bergen Irlands gespielt werden, stehen mit Celtic ERA nun auch Ihnen zur Verfügung.
Nach so erfolgreichen Libraries wie Ancient ERA Persia, Forest Kingdom, Desert Winds, Epic World und ERA Medieval Legends hat sich Sample-Meister Eduardo Tarilonte diesmal dem Klang der nordischen Sagen gewidmet.
Wenn die unverkennbaren Flöten erklingen, zaubern sie uns unmittelbar die Bilder der grünen Insel und der majestätischen Berge des Nordens vor das träumende Auge. Celtic ERA ist somit die optimale Instrumentensammlung für Filmscores und Untermalungen von TV-Dokumentationen, die in dieser Region angesiedelt sind. Ob der Hintergrund nun historisch oder eher fantastisch ist, Celtic ERA hebt mit den authentischen Klängen die Kraft der Bilder garantiert auf ein neues Niveau.
Die Features im Überblick
-
18 GB große Library mit insgesamt über 18.000 Samples
-
23 Blas-, Saiten- und Percussioninstrumente, detailreich und in makelloser Qualität aufgenommen
-
drei zusätzliche Instrumente aus der Bronzezeit: Cranyx, Cornu und War Horns
-
Alle Instrumente bestehen aus aufwändigen Multisamples (24 Bit/ 44,1 kHz) mit etlichen Dynamikabstufungen, diversen Artikulationen, Round-Robin- und echten Legato-Samples sowie Glissando-Samples
-
Aufgenommen mit ausgesuchten Kahayan U47 Mikrofonen über Kahayan Vorverstärker
-
Eingespielt von hervorragenden Musikern der irischen Musikszene
-
Inklusive authentischer Phrasen als MIDI-Patterns sowie inspirierender Klangatmosphären
Die Instrumente
Für Celtic ERA hat Eduardo Tarilonte 23 Blas-, Saiten- und Percussioninstrumente detailreich und in makelloser Qualität aufgenommen. Dazu zählen die eingängigen Flöten, die verträumte Harfe, der berühmte Uilleann-Dudelsack und natürlich die Bodhran-Trommeln. Einige Klänge wurden von zwei verschiedenen Instrumenten der gleichen Art aufgenommen, um eine größere Vielfalt zu bieten. So lässt sich zum Beispiel ein Duett zweier Harfen einspielen, ohne dass die Instrumente identisch klingen.
Dazu gibt es authentische Phrasen, die als MIDI-Patterns eingespielt wurden, sowie inspirierende Klangatmosphären. Für die Instrumente sind natürlich alle ihre spieltypischen Artikulationen vorhanden sowie auch True Legato Spieltechniken.
Liste der Instrumente:
Winds:
- Irish Flute
- Irish Whistle
- Low Whistle (D)
- Highland Pipes
- Uilleann Pipes
Percussion: Bodrahns
Keys: 2 Concertinas
Strings:
- 2 Celtic Harps
- Irish Fiddle
- Acoustic Guitar (fingered and plucked)
- Irish Bouzouki
- Tenor Banjo
Strummed: Acoustic Guitar and Irish Bouzuoki
Ancient Instruments:
- Carnyx
- Cornu
- War Horn
Instrumente aus der Bronzezeit
Ein wahres Highlight dieser Library sind drei zusätzliche Instrumente, die noch nie zuvor für eine Sample-Library aufgenommen wurden: Cranyx, Cornu und War Horns gab es schon zur Bronzezeit. Diese Instrumente eröffnen dem Anwender Zugang zu einer bislang unerschlossenen Klangwelt.
Die Instrumente der über 18 GB großen Library (insgesamt über 18.000 Samples) bestehen aus aufwändigen Multisamples (24 Bit/ 44,1 kHz) mit etlichen Dynamikabstufungen, diversen Artikulationen, Round-Robin- und echten Legato-Samples sowie Glissando-Samples.
Die Engine
Mit Celtic ERA werden die Klänge des hohen Nordens, wie sie sich seit längst vergangenen Zeiten bis in unsere Tage bewahren, in die DAW-gestützte Produktionsumgebung transportiert. Die sorgfältig programmierte Oberfläche des Engine Players erleichtert die Arbeit mit der Library, sodass die Klänge den Musiker inspirieren und dieser sich in seiner Kreativität voll entfalten kann.
Die Anwendungsbereiche
Celtic ERA eignet sich für unterschiedliche Anwendungen und Genres. Beginnend bei der Vertonung traditioneller Kompositionen mit authentischen Klangfarben reicht das Spektrum über Fantasy-Game-Scores und Film-Soundtracks bis in den New-Age-Bereich.
Die Klänge von Celtic ERA sind absolut einzigartig und in keiner anderen Library zu finden. Die hervorragende Auswahl an Instrumenten, MIDI-Patterns und Klangatmosphären gibt dem Musiker eine umfangreiche Sammlung, bei der er so gut wie keinen Sound vermissen wird.
Die Aufnahmen
Die Aufnahmen für Celtic ERA wurden in den Eldana Studios im spanischen Dueñas durchgeführt. Alle Instrumente wurden von hervorragenden Musikern der irischen Musikszene eingespielt. Martino Vacca (Uilleann Pipes, Irish Flute, Whistles), Karen Hickey (Fiddle), Carlos Martín Aires (Acoustic Guitar, Irish Bouzouki, Tenor Banjo), Jean Yves Magre (Highland Pipes), Pablo Vergara (Bodhrans). Und der Schöpfer der Library, Eduardo Tarilonte, spielte eigenhändig Concertinas und Celtic Harps. Die drei historischen Instrumente wurden durch Abraham Cureiro eingespielt.
Sämtliche Instrumente wurden mit ausgesuchten Kahayan U47 Mikrofonen über Kahayan Vorverstärker aufgenommen. Die Mikrofonierung erfolgte dabei bewusst nah und somit ohne Raumanteil. Sie bieten dem Anwender damit stets volle Kontrolle über die folgende Klang- und Effektgestaltung. Deshalb können die Klänge von Celtic ERA auch problemlos mit den anderen Libraries von Eduardo Tarilonte kombiniert werden.
Bonedo 06/2018
Fazit
Wer nach authentischen und historischen Naturinstrumenten aus dem tendenziell nordischen Kulturkreis sucht, wird bei Best Service Celtic ERA definitiv fündig. Die Library bietet die gewohnt hohe Qualität und musikalische Verwendbarkeit, die man von Produkten aus der Hand von Eduardo Tarilonte inzwischen gewohnt ist. Neben dem Einsatzzweck der musikalischen Untermalung entsprechender Medien finden sich auch viele Instrumente, die gewinnbringend in gewöhnlichen Musikproduktionen verwendet werden können. Einen wirklichen Kritikpunkt kann ich nicht nennen, wenn ich mich auch über eine erweiterte Auswahl archaischer Percussion-Instrumente gefreut hätte, da die vorhandenen Schlaginstrumente/Klangprogramme einander doch recht ähneln. Das ändert aber nichts daran, dass Best Service Celtic ERA ohne Einschränkung zu empfehlen ist!
Sound On Sound 09/2018
Excerpt:
Travelling further back in time we find the really unusual elements of this library: the Iron Age Carnyx, an evocative trumpet-like instrument used in warfare; the Cornu from ancient Roman times, its sound reminiscent of a trombone; and the soft but thoroughly menacing War Horn, with a huge selection of pre-recorded calls — some sure to send a shiver down the spine. Finally, a generous collection of Soundscapes provides pads, textures and atmospheres to round off this exceptionally colourful library.
MusicTech Review 09/2018
"This is a beautiful set of instruments and phrases and you wonder where Eduardo can possibly go next. Somewhere out of this world, I’m betting. But until then, blow the war horns and get ready to ride into a sonic battle!." - Andy Jones
Megasynth.de 07/2018
Fazit (Auszug)
Ich bin sowieso ein Fan von Ethno-Sounds und ganz besonders, wenn man dann so eine Klangqualität vorfindet wie bei Celtic ERA aus dem Hause Best Service.
Solche Instrumente finden sich natürlich auch in den verschiedensten ROMplern, aber selten in dieser hohen Qualität und dann nicht mit diesen Ausdrucksmöglichkeiten.
Egal ob Filmkomponist, Hörspielvertoner oder auch ganz normaler Musiker. Man wird an den höchst lebendigen Klängen seine helle Freude haben. Und nochmals, Celtic ERA ist nicht nur für Folklore geeignet. Die Klangfarben können jede Art von Musik bereichern.
Gerald Dellmann
Releasetime.de 07/2018
Fazit ( Auszug)
Celtic ERA ist unterm Strich eine einzigartige Sammlung teils seltener keltischer, mittelalterlicher und ethnischer Instrumente, mit der atmosphärisch dichte, musikalisch stimmige und klangmalerisch bezaubernde Kompositionen gelingen.
Plus:
- seltene, antike Instrumente mit vielen Spielweisen
- umfangreiche Ausstattung mit Multisamples, Velocity-Layern, Round Robins und diversen Artikulationen
- sehr gute Aufnahmequalität
- mit viel Einfühlungsvermögen eingespielte und aufbereitete Instrumente
- ideal für keltische/mittelalterliche oder ethnische Kompositionen
Keys 08/18
Fazit
Muy bueno, TAri! Celtic ERA überzeugt mit jener hohen Qualität, die man von Tarilonte erwartet. Diese Kollektion
bietet erlesene Naturinstrumente, die sich angenehm und ausdrucksstark auf der Tastatur spielen lassen. Sie ist vor allem für Anwender hilfreich, die anstelle fertiger, animierender Phrasen im Baukasten-Stil lieber sämtliche Parts auf MIDI-Basis arrangieren wollen und dies auch können. Um Innovation muss sich der Musiker letztlich selbst bemühen, etwa in Form eines originellen Einsatzes der Sounds. Dabei sind die musikstilistischen Grenzen offen. Für Produzenten von Game- oder Filmmusik, Ambient, Ethno-Pop und weiteren Genres sind die 259 Euro zum Erwerb der Library jedenfalls gut investiert
Klare Empfehlung!
Beat 07/2018
Fazit:
Wie auch die bisherigen Teile der Serie begeistert Celtic ERA mit detailreich gesampleten Instrumenten und exzellenten Klangeigenschaften. Alle Instrumente lassen sich expressiv und nuanciert spielen. Sehr gut haben uns auch die die mitgelieferten MIDI-Phrasen gefallen, die im Handumdrehen für ein authentisches Feeling sorgen. Somit ist die Sample-Library die erste Wahl, wenn Sie Ihre Kompositionen mit traditionellen keltischen, irischen oder schottischen Instrumenten bereichern möchten.
07/2018
von beat/Mario Schumacher
Electronic Musician 06/2018
Who is it for?
Celtic ERA is suited for different applications and musical applications and styles. Its spectrum ranges from scoring traditional compositions with authentic sounds, to fantasy games and movie soundtracks and as far as to the new age genre.
The sounds of Celtic ERA are completely unique and cannot be found in any other library. The outstanding selection of instruments, the MIDI-patterns and soundscapes provide you with an extensive collection which leaves as good as no sound left to be desired.
StrongMocha.com 06/2018
Rating: Five out of five stars
Celtic ERA allows you to absorb your audience into the Nordics and works very well to picture for fairy-tale stories. The included patterns give you access to authentic phrases ready to be used in your next score. The only drawback of this excellent library is the ENGINE player who is dated. The Celtic ERA collection is another leading niche ethnic virtual instruments library. If you work in that theme or want to spice up your composition with new sounds, this is a perfect fit.
Sample Library Review 06/2018
Samples are dry, close, and highly detailed.
Huge variety of articulations and techniques
Midi patterns included in some instruments for inspiration.
EPICOMPOSER 06/2018
CONCLUSION
I really love Eduardo Tarilonte’s work. Celtic ERA is a proud addition to the historical instruments collection of Tarilonte and will add an invigorating feel of nordic mythology to your epic arrangements. Embrace the lush green fields of the Celts and integrate some of the most enigmatic instruments of celtic culture into your score with a truly authentic sound.
www.digital-notes.de
Mit Celtic ERA ist Eduardo Tarilonte mal wieder tief in der Vergangenheit eingetaucht. Herausgekommen ist eine Sammlung von hervorragend gesampleten Instrumenten und Soundscapes, die sich nicht nur für Komponisten mit einer Vorliebe für den Celtic Sound eignen. Ganz im Gegenteil, können vor allem auch die Instrumente aus der Bronzezeit neue Akzente in verschiedensten Produktionen setzten.
MusicTech Choice Award 9/10
SoundOnSound 5 Stars
Bonedo 4,5 from 5
Teufel
Band "Tanzwut"
"ERA II Medieval Legends, Celtic ERA und Dark ERA sind für mich als Mittelaltermusiker und Produzent eine perfekte Grundlage für die Studioarbeit. Die Sounds der mittelalterlichen Instrumente sind authentisch und harmonisieren miteinander. Es ist eine Freude mit diesen Samplern zu arbeiten und neue Songs für meine Band Tanzwut mit Hilfe dieser beeindruckenden Klang-Bibliothek entstehen zu lassen."
Best Service ENGINE 2 Player ist in diesem Produkt enthalten!
Mac OS
- Mac OS 10.12 - 11 (Big Sur)
Apple M1 Unterstützung ist zur Zeit noch nicht gegeben. - empfohlene Mindestausstattung: Intel Mac 2GHz, 2GB Ram
- Interfaces: Standalone, AU und VST (alle 64bit )
- AAX Support für Pro Tools 11+
Windows
- Windows 7, 8 und 10, 32bit & 64bit
- empfohlene Mindestausstattung: Intel Core 2.0GHz, 2GB Ram
- Interfaces: Standalone und VST (32bit und 64bit )
- AAX Support für Pro Tools 11+
für alle Systeme
- Internet Verbindung zur Produktaktivierung (auf beliebigem Computer möglich)
- der Library entsprechend freien Platz auf der Festplatte
Die neueste Engine 2 sowie ein Anleitungsvideo können Sie hier herunterladen:
Produkt Aktivierung:
Zur Autorisierung / Aktivierung des Produktes benötigen Sie eine Internet Verbindung.