Sonuscore: "Wir haben einen Weg gefunden, die Art und Weise wie Sie komplex orchestrierte Musik komponieren, zu revolutionieren. Es ist ein völlig neuer Ansatz, um schnell und einfach natürliche und facettenreiche Orchesterstimmungen und Rhythmen zu erstellen."
Die Idee dahinter
Orchester Libraries sind in den letzten Jahren immer komplexer geworden. Die Library Hersteller haben jede Nuance von symphonischen Orchestern in unzähligen Artikulationen erfasst. Wer aber unter Zeitdruck arbeitet, ist damit nicht unbedingt gut bedient.
Mit dieser Library haben wir eine neue, ganz einfache Herangehensweise an orchestrale Komposition zum Leben erweckt. Nutzen Sie diese innovativen Werkzeuge, um entweder schnelle Ensemble-Skizzen mit minimalem Aufwand zu erstellen oder komplexe orchestrale Arrangements im Detail zu komponieren.
Gestalten Sie Ihre orchestrale Leinwand, so breit, so farbig und so detailliert wie Sie möchten.
Your ideas, your music – all in one instrument.
Die Ensemble Engine basiert auf einer Reihe von unabhängigen Arpeggiatoren und Hüllkurven, die stark von der Sonuscore Origins-Serie inspiriert wurden. Erstellen Sie pulsierende Rhythmen und inspirierende volle Arrangements mit jeder beliebigen Tastenkombination. All dies, ohne auf vorgespielte Phrasen zuzugreifen - Sie haben immer die volle Kontrolle. Es funktioniert, egal welchen Akkord oder welche Noten Sie spielen.
Mit minimalen Ladezeiten und einer großen Anzahl an Presets erstellen Sie immer neue orchestrale Figuren und Formen – und das alles: right out of the box.
Unabhängige Arpeggiatoren und Dynamik-Hüllkurven erzeugen lebendige und überzeugende orchestrale Farben
Laden Sie verschiedene Instrumente in 5 unabhängige Slots und spielen Sie sie zusammen.
Wählen Sie aus 192 Presets in drei Kategorien
Orchestral Colors
Die Orchestral Colors Presets sind praktische Kombinationen von Instrumenten, die Sie live auf Ihrer Tastatur spielen können.
Orchestral Rhythms
Orchestral Rhythms sind nützliche und einfach spielbare Figuren für verschiedene Orchesterteile, auf Basis unserer Ensemble Engine.
Animated Orchestra
Die animierten Orchester-Presets gehen noch weiter und schaffen komplexe orchestrierte Rhythmen aus jeder gespielten Note. Hier kommt Magie ins Spiel!
Selbstverständlich stehen Ihnen auch alle einzelnen Instrumentenpatches zur freien Melodiegestaltung zur Verfügung.
Neben dem Ensemble-Instrument enthält The Orchestra auch 88 Single-Instrument-Patches für alle Standard-Sektionen und Artikulationen in einem symphonischen Orchester, inklusive Percussion und einem Bonus Chor.
Oder entfesseln Sie die volle Power des Orchesters mit über 75 Multi-Track-Patches:
Multis ermöglichen Ihnen mit der Ensemble Engine sogar noch spontanere, unmittelbare Erfolgserlebnisse zu generieren, da hier gleich mit mehreren "The Orchestra" Patches gearbeitet wird.
Es gibt hier Full Orchestral Multis mit einzelnen Artikulationen für schnelles Skizzieren oder zum Layern mit anderen Patches.
Animated Multis kombinieren mehrere Instanzen der Ensemble Engine für fantastisch komplexe Ergebnisse.
Die Samples: Rauh und kantig - nicht "glattpoliert"
The Orchestra wurde mit dem Ziel aufgenommen ein bisschen rauer und "ehrlicher" zu klingen als der sonst übliche orchestrale Hollywood Sound.
The Orchestra ist eine echte Alternative und verspricht unverfälschte und kraftvolle Klänge, Punch und ein lebendiges musikalisches Erlebnis.
Die Instrumente von The Orchestra wurden in Budapest im renommierten Studio 22 aufgenommen, abgemischt und mit viel Liebe zum Detail bearbeitet. Die Musiker wurden in traditioneller Sitzposition im selben Raum aufgenommen, auf diese Weise verschmelzen die verschiedenen Sektionen perfekt. Alle wesentlichen Artikulationen sind vorhanden, einschließlich spielbarer True Legato Samples und multiplen Round Robins für kurze Artikulationen.
Bahnbrechende Ensemble Engine
Frei spielbare Instrumente oder atemberaubende Orchesterstimmungen und Rhythmen
Komplettes Set an Standard-Artikulationen
True Legato Interval Sampling
192 spielbereite Ensemble Presets
75 Multi-Rack Patches
~6.9 GB verlustfrei komprimierte Samples
16500+ einzelne Samples
Schnelle Ladezeiten
min. Kontakt Player 5.7.0 erforderlich
The Orchestra wurde von SonusCore / Dynamedion, den Machern von Trinity Drums sowie von NI Action Strings, Action Strikes und Emotive Strings, für Best Service entwickelt.
Dynamedion wurde im Jahr 2000 von Tilman Sillescu und Pierre Langer gegründet, zwei Komponisten mit Hochschulabschluss Musik. Mit einer stetig wachsenden Anzahl von Verträgen und einem wachsenden Kundenstamm ist Dynamedion mittlerweile führend in Soundtrack-Komposition und Sounddesign auf dem europäischen Computerspielmarkt. Im Jahr 2005 produzierte Dynamedion sehr erfolgreiche erste Benchmark-Live-Orchesteraufnahmen für einen deutschen Game-Soundtrack und setzte damit den Standard für Großprojekte in der Branche. Mit zahlreichen weiteren orchestralen Produktionen für die Videospielindustrie hat sich Dynamedion seinen Ruf für unübertroffene Qualität und Integrität in diesem Bereich redlich verdient.
Fazit:
Die enthaltenen Orchestersektionen bieten freilich nicht die Artikulationsvielfalt und Detailtiefe spezialisierter Libraries, als kreativer Ideengeber überzeugt The Orchestra aber auf ganzer Linie. So können Einsteiger mit dem ressourcenschonenden Allrounder bemerkenswert schnell und einfach ansprechende Arrangements erzielen. Profis werden die komfortablen Optionen zur Kombination verschiedener Instrumente sowie den inspirierenden Arpeggiator schätzen. Mit einem etwas rauen und kantigen Sound setzt sich The Orchestra dabei positiv von seinen Mitbewerbern ab.
Final:
This is a very useful collection of sounds, and ideal for making orchestral music for video or film. The Sounds are good despite the modest installation size, with the added bonus that they all load rapidly and are light on the computer’s resources.
Sonuscore’s The Orchestra is great fun to play and quite simple to understand. There are also some excellent instructional videos on the company’s website: I highly recommend you visit to find out more about this collection.
TONY CLIFF
KR Home-Studio 09/2017
Extrait
Cette approche "d'accompagnement orchestral" décomplexé, qui pourra paraître simpliste pour de fins orchestrateurs aimant entrer dans le détail des timbres et des modes de jeu, reste néanmoins très efficace. Car, ne nous leurrons pas, pour la plupart des besoins, en orchestre virtuel, The Orchestra est largement suffisant et sa simplicité d'utilisation va de pair avec un superbe rendu sonore. Une réussite, et certainement un sujet de réflexion pour la concurrence.
Auszug
Fazit
Die Erwartungen sind hoch, die Zahl an Orchesterklangfarben auf dem Markt nicht gerade klein. Aber Best Service ist mit "The Orchestra" in diesem Segment wirklich ein großer Wurf gelungen! Natürlich macht es dabei einen Unterschied, ob man eher das reine, klassische Orchester sucht oder aber filmischen Bombast-Sound...
Sich mit einem neuen Produkt auf dieses Terrain vorzuwagen, ist also gewagt. Best Service hat es getan und gewonnen. Das ist tolle und nicht nur grundsolide, sondern auch sehr inspirierende Arbeit, die hier abgeliefert wurde. Klar gibt es Libraries, die noch komplexer sind. Hier haben wir aber ein Produkt, das es erklärtermaßen darauf absieht, dass man tatsächlich auch einmal schnell zu einem Ergebnis kommen kann, allerdings zu einem professionell klingenden Ergebnis, ohne klangliche Abstriche machen zu müssen...
Die klangliche Qualität ist dabei hervorragend. Mit dem überzeugenden Konzept hat Best Service die Messlatte in diesem Segment wirklich hoch gehängt, und 399 Euro sind für die vielen gebotenen Möglichkeiten und die Klangqualität eigentlich schon ein Kampfpreis!
Ganzer Testbericht in der Okey! Nr. 138 09-10/2017 Christoph Klüh
Conclusion (excerpt)
Ultimately, the sheer joy of this library in contrast to "fixed phrase" libraries is that you can create your own content, and make it uniquely yours. The only challange now is for me to stop playing around and write some music with this thing!
Nick Magnus for Sound On Sound Magazine
get a full copy of this review here
Excerpt:
"An orchestra library that’s light on RAM but not on sound quality, offering looped orchestral phrases at the same time – a great sketching tool (and more) that is easy to use." - by Alex Arsov
Full The Orchestra review at SoundBytes
Conclusion
If you are a busy professional composer who needs to create fairly complex-sounding music in a hurry, or want a good sketching library, or you are an enthusiast who just wants to have a lot of fun creating music without the fussiness of employing traditional orchestration techniques while working with sample libraries, this is well worth your consideration.
It is infinitely customizable. There is no reason your compositions utilizing it have to sound like everybody else’s. If you turn off or down the built in reverb, it is not hard to layer other libraries with it. If you want something that sounds big and busy in a hurry, it is hard to beat.
Finally, darn it, it is FUN !!
Jay Asher for ASK Audio
Jay is a Los Angeles-based composer, songwriter, arranger and orchestrator, conductor, keyboardist, as well as vocalist. As a composer, he is best known for scoring the New World Television series Zorro. Among the films and TV movies he has arranged, orchestrated and/or conducted are Paramount Pictures' Blame It On Rio
Full The Orchestra review at Ask Audio
Auszug: Fazit
The Orchestra füllt eine interessante Nische, da es einen teilweise mühsamen und nicht sehr zugänglichen Prozess um einiges massentauglicher macht. Ich bin mir sicher, dass diese Library das richtige für viele Leute ist, die schon immer mal etwas in Richtung Orchester machen wollten, aber nie die Zeit oder Motivation hatten. Und selbst als jemand, der seine faire Erfahrung im Bereich Orchestermusik hat, macht mir das Arbeiten mit The Orchestra wirklich Spaß. Doch natürlich handelt es sich hier um keine Wunderlibrary.
Man sollte sich darüber im klaren sein, dass die Reichweite an Stilistiken sehr limitiert ist. Auch wenn man theoretisch die Mittel hat, um viele Arten von Orchestermusik zu schaffen, glänzt The Orchestra nur bei einem Bruchteil.
Wer auf der Suche nach Actionmusik im Hollywood-Stil ist, wird hier fündig. Das Übereinanderlegen von viele Instrumenten funktioniert wunderbar um Schwächen einzelner Instrumente zu vertuschen und für einen kräftigen Klang zu sorgen. Wer kein Freund dieses eher generischen Sounds ist, wird wohl auch nicht viel Freude an The Orchestra haben, aber man kann nun mal nicht alle Geschmäcker abdecken.
Die zahlreichen Presets sind perfekt, um noch schneller ans Ziel zu gelangen, oder Ideen und Inspirationen zu sammeln, und dank der moderaten Größe von knapp 7GB laden alle Patches in wenigen Sekunden.
Kompletter The Orchestra Testbericht bei Recording.de
Fazit
Man muss bei Sonuscore The Orchestra auf ein paar Artikulationen verzichten, wenn es wirklich ins Detail gehen soll. Trotzdem stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor allem für Leute, die nicht oft eine Orchester Library benötigen oder auch für Anfänger ist The Orchestra ein top Paket. So muss man für sich selbst entscheiden, ob man sein Geld für einen Allrounder ausgibt oder für die gleiche Summe nur eine Instrumentengruppe kauft.
Plus
Minus
Kompletter "The Orchestra" Test bei Amazona.de
Auszug
Fazit
Nicht jeder ist ein routinierter Film-Musik Produzent, der im Schlaf mit seinen Templates für jeden Zweck und Partituren im großen Stil umgeht. Doch ich bin überzeugt, dass auch er oder sie von den innovativen Funktionen von The Orchestra profitieren wird. Für alle anderen in den Niederungen der Musikproduktion aller Art, die für einen Video-Trailer, ein Independent-Game oder ein Werbe-Jingle komponieren (müssen) oder tatsächlich auch mal ein hybrides Ambient- oder Elektrostück schaffen wollen ist dieses Instrument eine große Erleichterung. Schneller bekommt man eine Orchesterpassage nicht gebacken, wenn es wirklich eine flexible, eigene Komposition sein soll und nicht vorgefertigtes Dosenfutter.
Anmerkung Andreas
Ich kenne einige Orchester Librarys, seien es die von Project Sam, die Native Instrument Action und Session Strings, Chris Heins Brass und Woodwind und noch viele mehr, das sind alles ganz hervorragende Werkzeuge. The Orchestra macht aber einen ganz großen Unterschied, es ist unwahrscheinlich einfach, schnell eine authentisch klingende Instrumentierung zusammenzustellen und diese dann auch auch „on the fly“ mit Einsatz des Modulations-Controllers dynamisch zu spielen.
Ganz besonders gut haben mir die „Multis“ gefallen, bei diesen kann auch wieder unter Einsatz des Modulations-Controllers zwischen gehaltenen Noten und rhythmischer Spielweise übergeblendet werden.
Noch niemals gab es soviel professionellen Orchester Klang für so wenig Geld.
Gerade der nicht bis auf letzte glatt gebügelte etwas rohe aber sehr authentische Sound von The Orchestra gefällt mir besonders gut. Von mir gibt es daher einen unbedingten „buenasideas Tipp“!
Kompletter Testbericht für "The Orchestra" bei BuenasIdeas
Auszug
Fazit
The Orchestra baut eine Brücke zwischen phasenbasierten Orchestersamples und traditionell spielbaren Multisamples. Die neue Engine ist eine kreative Spielwiese und inspirierender Ideengeber, der auch unerfahrenen Anwendern die Tür zu orchestralen Arrangements öffnet. Somit macht The Orchestra seinem Namen als Allround-Paket alle Ehre und wartet zudem mit gutem Preis-Leistungsverhältnis auf.
Andreas Moisa für KEYS
Den kompltetten Testbericht finden Sie in KEYS 09/2017
Excerpt
Conclusions
There’s a lot to love about this instrument. Not only do the multi-sampled instruments sound great, but the whole Ensemble Engine and Multi-paradigm bring orchestral part creation to a new level of simplicity.
I have to admit, my feelings about this instrument evolved significantly the more I got to know it.
At first, I thought, this made it too easy. Anyone could play with one finger and create fantastic sounding orchestrations. This will be the beginning of the end of true orchestration skill; not unlike the first impressions many had about singing when Autotune and Melodyne came out. And as I scrolled through the Multis I thought to myself that everyone using this instrument will create music that sounds the same. The multis are great for big dramatic gestures.
But what about more nuanced control over what is generated?
I warmed up to it very quickly though as I got to know and understand how the engine system works. For those willing to take the time to move beyond the preset rhythms and one-finger-gratification aspect of this instrument, there is a world of new workflows and possibilities here.
It would have been nice if Sonuscore had included a simple Ensemble that was completely blank, to be used as a starting point for building your own. The first thing I did was clear one out and save it as an empty preset. I then started building my own and realized how elegant this whole system is. I can see myself saving a series of presets with arpeggiator patterns laid out, but with the instrument slots empty. It’s like having a palette of orchestral rhythms available to be used in different ways on different instruments.
By Eli Krantzberg, Apple Certified Pro Eli Krantzberg is an internationally known author and music software trainer for Groove3
Full "The Orchestra " review at Logic Pro Expert
Fazit:
THE ORCHESTRA von Sonuscore besticht durch schnelle Ladezeiten und eine sehr hohe Flexibilität. Die vielen Presets, sowie die Möglichkeit, die Einstellungen zu inividualisieren, erfordern allerdings auch eine gewisse Einarbeitung. Was den Klang angeht, kann man sagen, das er nicht so geglättet daher kommt, wie bei manch anderer Software. Das verleiht dem Ergebnis aber eine gewisse Echtheit.
Die hier angezeigten Bewertungen, sind von Kunden, die dieses Produkt auch bei uns erworben haben. Alle Bewertungen wurden über das unabhängige Portal eKomi abgegeben.
inspirierend und trotzdem flexibel genug für eigene Kreationen
Ein packendes Produkt von Anfang an. Für jeden der die Inspiration spielbar machen möchte. Plötzlich wird vieles Denkbar einfach !
Weitgehend sehr gut klingende Library. Für schnelles Doku-Komponieren super! Manchmal etwas zu stark aus dem Timing raus (ein Problem was auch schon bei den *** bestand)
Dieses Produkt wird mit dem aktuellen NI Kontakt Player ausgeliefert!
Eventuell lässt sich dieses Produkt auch mit einer älteren Kontakt Version betreiben.
Details dazu entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung.
Download aktuellen free Kontakt Player Windows (~ 450MB)
Download aktuellen free Kontakt Player Mac INTEL (~ 600MB)
Sie wollen mehr?
Diese Library berechtigt Sie zum Erwerb des reduzierten Crossgrades der Vollversion von KONTAKT bei Native Instruments (€ 249,- statt 399,-)
________________________________________________________
Windows
Windows 7, 8.1 or 10 (aktuellstes Service Pack, 32/64 Bit)
Intel Core Duo oder AMD Athlon 64, 4 GB RAM (6 GB empfohlen)
Mac
Mac OS X 10.10, 10.11 oder 10.12 (neuestes Update)
Intel Core 2 Duo, 4 GB RAM (6 GB empfohlen)
für alle Systeme
SCHNITTSTELLEN
Kontakt Player Downloads - frühere Versionen (bitte prüfen Sie die Kompatibilität zu Ihren Libraries)
Kontakt Player 5 5.3.1 Win (WIN 7 oder höher)
Kontakt Player 5 5.3.1 Mac (OS X 10.7 oder höher)
Kontakt Player 5 5.1.0 Win (WIN XP oder höher)
Kontakt Player 5 5.1.0 Mac (OS X 10.7 oder höher)
Kontakt Player 5 5.0.3 Win (WIN XP oder höher)
Kontakt Player 5 5.0.3 Mac (OS X 10.6)
Kontakt Player 4 4.2.2 Win (WIN XP oder höher)
Kontakt Player 4 4.2.2 Mac (OS X 10.5 / 10.6)
Produkt Aktivierung:
Sie benötigen Native Access für die Installation, Registrierung, Aktivierung und Aktualisierung Ihrer Produkte. Starten Sie die Native Access-Software und melden Sie sich mit Ihren Native Instruments-Anmeldedaten an, um mit der Einrichtung zu beginnen.
Zur erfolgreichen Aktivierung benötigt Native Access eine funktionierende Internetverbindung .
Eine Offline Aktivierung auf einem andern Computer kann NICHT durchgeführt werden.